Schwein gehabt! – Lesung mit Emmy Busacker
15826
wp-singular,portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-15826,wp-theme-bridge,bridge-core-3.3.3,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,qode-portfolio-single-template-6,wpb-js-composer js-comp-ver-8.1,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-15512

Schwein gehabt! – Lesung mit Emmy Busacker

Emmy Busacker war gerade 45 Jahre alt, als sie begann, die Ereignisse auf Feld, Hof und in der Familie zu Papier zu bringen. Bei ihren Aufzeichnungen geht sie dabei zurück bis in die 1920er Jahre, als ihr Vater, Friedrich Carstens, eine Hofstelle in Müssen erwarb. Rund um die Jahrtausendwende enden diese Aufzeichnungen, die 42 Jahre nach ihrem Beginn auf 120 Seiten im Selbstverlag gedruckt wurden.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ihr Vater Bürgermeister in Müssen und war fast 33 Jahre in diesem Amt. Da blieb es wohl nicht aus, dass Emmy schon als Kind ihren Blick weit über den Tellerrand des beschaulichen Dorfes gerichtet hatte. Ihre Ehe mit Heino Busacker verschlug sie nicht sehr weit weg, auf das heute als Kulturdenkmal eingetragene Anwesen „Neue Mühle“. Hier gründeten sie eine Familie, lebten und arbeiteten dort fast 18 Jahre. Nach dem Ende des Pachtvertrages kam Emmy mit ihrer Familie zurück nach Müssen.

Die Musikschülerinnen Charlotte Borghoff und Marieke Ohle präsentierten in den Lesepausen ihre Werke am Klavier.

Die Mitglieder des Fördervereins reichten dazu Getränke und ein paar Leckereien.

 

Text von Angelika Asmus (Mitglied im Förderverein)

Datum
Kategorie
Lesungen